EIWEISSheiten

© Christian Herzenberger
Der 1. Teil dieses Programms wurde bereits 2008 vom Ensemble Cellissimo-Bassissimo uraufgeführt.
Der 2. Teil von Eiweißheiten wird am 4. 11. 2012 URAUFGEFÜHRT werden.
Dafür schreiben Wieland Nordmeyer und Elisabeth Ragl den Text.
Das Brucknerhaus Linz vergibt an Annette Swoboda einen Bildkompositions-Auftrag.
Die Bilder ziehen auf der Leinwand über die Bühne.
Fotos von der Generalprobe © Christian Herzenberger
Fotos von der Arbeitsphase August 2012/Burg Raabs an der Thaya © Wieland Nordmeyer
 |
Schon vor vier Jahren begeisterten die „Mählodischen Eiweißheiten“ nach dem Kinderbuch „Hühnerlulu“ von Ulrike Kuckero das junge Publikum im Brucknerhaus. Gestern Vormittag hatte die Fortsetzung der drolligen Geschichte um das reiselustige Huhn Carmen seine Uraufführung. Elisabeth Ragl hat mit Wieland Nordmeyer den Text verfasst und Annette Swoboda illustrierte auch diesen zweiten Teil – und zwar exklusiv für das Brucknerhaus.
Carmen geht wieder auf Reisen und trifft in Hühnerlulu, dem Nachbarbauernhof, die Liebe ihres Lebens. Don JuHahn, der eitle Pfau, der ebenfalls sein Auge auf Carmen geworfen hat, unterliegt schließlich dem Charme JoHahn Mayrs. Alles in Butter? Nein, denn Hühnerwahn und Rinderpest schweben harmlos, aber musikalisch spürbar über der Idylle.
Mit Musik quer durch den Hühnerhof hat Elisabeth Ragl ein musikalisches Märchen gezaubert, das Groß und Klein in den Bann zog und mit 80 Minuten Aufführungsdauer nicht einmal die Kleinsten aus der Ruhe brachte. Weng Schui – man kann das auch auf gut Oberösterreichisch verstehen! – ist eine junge Streichertruppe aus heimischen Musikschulen, die vom jungen Cellisten und Dirigenten Tobias Wögerer mit viel Schwung und Elan geleitet wurde, und die es eben geflügelmäßig gehörig „gackern“ ließ. Alle Achtung vor den jungen Talenten! Wieland Nordmeyer war ein fabelhafter Erzähler, Chansonier, Schauspieler und begeisterte mit seiner Wendigkeit und Spiellust. Auch das Tanzensemble von Ursula Buttinger fegte flott über das Bio-Hühnergut. Viel Applaus für den kurzweiligen Vormittag.
Brucknerhaus: Midi-Music mit „Eiweißheiten“ von Elisabeth Ragl, 4.11. 2012
OÖN Bewertung: * * * * * * (Michael Wruss/Oö. Nachrichten, 5. 11. 2012)
|

Tobias Wögerer Dirigent
Wieland Nordmeyer Sprecher & Co.
Ursula Buttinger Choreographie & Tanzklasse
Annette Swoboda Bilder
Elisabeth Ragl Konzept, Kostüme
Ensemble WENG SCHUI
VIOLINE
Dafert Nina
Daxer Paula
Fankhauser Antonia
Gröpler Golo
Landl Magdalena
Leeb Leonie
Marzy Laura
Moser Bernadette
Moser Chiara
Moser Connor
Oppeneiger Hannah
Oppeneiger Maria
Oppeneiger Mira
Peham Harue
Riefellner Clara
Ringer Michaela
Rosenauer Hannah
Sammer Magdalena
Stöckl Verena
Traxler Veronika
Wakolbinger Teresa
Wincor Barbara
Wregg Paul
VIOLONCELLO
Arbanas Laura
Brüllmeir Katharina
Ecker Marlene
Fankhauser Theresa
Gröpler Feline
Hartl Lena
Hubinger Klara
Hubner Anna
Landl Ricarda
Leeb Ines
Mayr Burghild
Moser Thomas Josef
Myslik Laura
Obendorf Felix
Pale Hannah
Perndl Letizia
Ragl Elisabeth
Repp Johanna
Riedl Sebastian
Rosenauer Paula
Rosenauer Tobias
Wahlmüller Johann
Westphal Arved
Wincor Klara
Wregg Almut
Zschetzsche Lilith
Zschetzsche Tamineh
VIOLA
Wögerer Ursula
Pohn Elisa
KONTRABASS
Suda Markus
Ringer Sebastian
Findeis-Gröpler Ingrun
Vorbereitung 1. Violine
Harringer Leonhard
Percussion; Violoncello
Pohn Nina
Klavier/2. Violine
Michaela Ringer
Wögerer Andrea
Vorbereitung Stimme
Wögerer Lukas
Bildregie
TÄNZERINNEN
Barbara Buttinger Wetterhahn und braunes Huhn
Christina Froschauer braunes Huhn
Carina Hinterberger Misthahn
Anna Radlmair Pfau
Antonia Radlmair Rosie
Franziska Radlmair braunes Huhn
Cornelia Reisetbauer Carmen
Eva Schmollmüller braunes Huhn
Pappas Alexandra braunes Huhn
Sonntag, 4. November 2012
11:00 & 15:30 Uhr
Brucknerhaus Linz, Großer Saal
... in der Reihe Kinder.Jugend ...
Kartenbestellung unter: Brucknerhaus Linz, www.brucknerhaus.at, Untere Donaulände 7,
4010 Linz
Tel.: 0(043)732-77 52 30,
Fax.: 0(043)732-7612 – 2170, kassa@liva.co.at



WERKE
Änderungen vorbehalten!
Teil 1
|
1
|
Elisabeth Ragl (*1970)
"Gewusel" nach James Krüss' "Küken-Kindergarten" Das berühmte Huhn" * |
2
|
George Gershwin (1898
- 1937)/Arrangement
Elisabeth Ragl
Zitat aus "Rhapsody in Blue", komponiert 1924
|
3
|
Arvo Pärt (*1935)
"Fratres", komponiert 1977/1982
|
4
|
August
Nölck (1862 - 1927)/Arrangement
Elisabeth Ragl
"Spanische Serenade", op. 208 Nr. 1, Allegro moderato
|
5
|
Max Raabe (*1963)
"...wahn"
|
6
|
Armin Kaufmann (1902 - 1980)
„Scherzo“, 3. Satz aus „Drei Stücke für Violoncello und Klavier“
(Takt 116 - 172) |
7
|
Scott Joplin (1868 -
1917)/Arrangement
Elisabeth Ragl
“A Strenuous Life”, komponiert 1901
|
8
|
Thomas Marvin
Hatley (1905 - 1986)
"Honolulu Baby"
|
9
|
Georges Bizet (1838 –
1875)/Arrangement
Elisabeth Ragl
„Habanera“ aus „Carmen“
|
10
|
Johnny Sommerer (*1984)
“Penthouse”, komponiert 2005
|
11
|
Eduard Pütz (1911 - 2000)
“Tango passionato", komponiert 1992 |
Teil 2
|
12
|
Baldissera Donato (Baldassare Donati) (1530 - 1603)
"Wenn uns die Henne", komponiert 1551 |
13
|
Peter Kreuder (1905 - 1981)/Musik, Hans Fritz Beckmann (1909 - 1975)/Text
"Ich wollt' ich wär' ein Huhn" |
14
|
Scott Joplin (1868 -
1917)/Arrangement Elisabeth Ragl
“A Strenuous Life”, komponiert 1901 |
15
|
Elisabeth Ragl (*1970)
"Hey... Ne", komponiert 2005
Nach "Die vertauschten Hähne" von James Krüss (1926 - 1997)* |
16 |
Edvard Grieg (1843 – 1907)
"Aus Holbergs Zeit - Suite im alten Stil" für Streichorchester, op. 40, komponiert 1884
4. Satz: Air. Andante religioso |
17 |
Traditional/Arrangement Elisabeth Ragl
"Flop-Eared Mule" |
18 |
Henry Mancini (1924 – 1980)
"Peter Gunn", komponiert 1958
|
19
|
Elisabeth Ragl (*1970)
"Don JuHahn", komponiert 2011
Text: James Krüss (1926 - 1997) "Ich bin die Sonne auf dem Hühnerhofe"* |
20
|
Willi Berking (1910 - 1979) - Harald Paulsen (1895 - 1954)/Text
"Das hat mir noch gefehlt" |
21 |
"Nur nicht aus Liebe weinen |
22 |
J. W. Stole/Del Roma - Musik, Norman Gimbel/Arthur Altmann - Text
"I Will Follow Him", komponiert 1963 |
Copyright der gesamten/dramaturgischen
Zusammenstellung zu Eiweissheiten by Elisabeth Ragl
1. Teil: © 2005
2. Teil: © 2012
* James Krüss, James' Tierleben
© by Carlsen Verlag GmbH, Hamburg 2003
|
www.elisabethragl.at
|