Dodo & Darwin
...eine musiCalische Liebesgeschichte aus dem Urwald...
nach Bilderbüchern von Serena Romanelli und Hans de Beer
Mit
freundlicher Genehmigung des Nord-Süd-Verlages
TAGESPROGRAMM/FLYER (pdf)

Eines Tages findet Dodo, der kleiner Orang-Utan, ein seltsames, braun glänzendes "Dingsbums" im Urwald.
Wie immer, wenn Dodo Rat sucht, führt ihn sein Weg zu seinem heißgeliebten und weitgereisten Onkel Darwin.
Dieser lüftet das Geheimnis: das Dingsbums nennt sich Geige und man kann damit Musik machen.
Das klappt anfangs mehr schlecht als recht, doch nach und nach finden auch die anderen Urwaldbewohner Gefallen am Musizieren...
Welche spannenden Geschichten (nach Bilderbüchern von Hans de Beer und Serena Romanelli)
Dodo und Darwin sonst noch im Urwald - und bei den Menschen! - erleben,
erzählen Wieland Nordmeyer und das Ensemble Weng Schui mit Musik von John Dowland über Joseph Haydn und Johann Strauß bis John Cage.
... viele Urwald-Bilder werden auf die Leinwand projiziert...
--------------
Sonntag, 17. März 2019
11.00 und 15:30 Uhr
Brucknerhaus, Großer Saal
... in der Reihe Kinder.Jugend ...
Preis Euro: Einheitspreis: € 10 pro Konzert
Kartenbestellung unter: Brucknerhaus Linz, www.brucknerhaus.at, Untere Donaulände 7, 4010 Linz
Tel.: 0(043)732-77 52 30, Fax.: 0(043)732-7612 – 2170, kassa@liva.co.at
Sebastian Riedl - Dirigent
Wieland Nordmeyer -
Sprecher
Tanzklasse der LMS Leonding - Urwaldtiere
Ursula Buttinger - Choreographie
Anna Penninger/Luisa Dafert - Dodo
Connor Moser - Arnold, das Krokodil ...
Elisabeth Ragl -
Konzept
Ensemble WENG SCHUI
... eine Kooperation von Brucknerhaus

& dem Oö. Landesmusikschulwerk

Für die Einstudierung verantwortliche „Team-Geister“
Stephanie Azesberger - 1. Violine
Barbara Wincor - 2. Violine
Sebastian Riedl - 3. Violoncello
Leonhard Harringer - 4. Violoncello, Percussion
Elisabeth Ragl - 1./2. Violoncello
Susanne Brameshuber - Nyckelharpa
Sebastian Ringer - Kontrabass...
VIOLINEN
Julia Aschaber
Stephanie Azesberger
Anika Dafert
Luisa Dafert
Nina Dafert
Anna Greiner
Margit Gruber
Magdalena Landl
Leonie Leeb
Laura Marzy
Letizia Pavesi
Stella Pavesi
Anna Penninger
Clara Riefellner
Michaela Ringer
Barbara Wincor
Gabriele Winter
Paul Wregg
VIOLA
Magdalena Sammer
Ursula Wögerer (+ Stimme)
VIOLONCELLI
Laura Arbanas
Marie Aschaber
Sebastian Baumgartner (+ Drumset)
Franziska Brandner
Marlene Ecker
Leonhard Harringer
Lena Hartl
Klara Hubinger
Anna Krainz
Ricarda Landl
Ines Leeb
Elisabeth Ragl
Johann Ritt
Michael Rom
Constanze Schink
Mia Seiser
Moritz Spachinger
KONTRABASS
Ingrid Dafert
E-BASS, KONTRABASS
Sebastian Ringer
NYCKELHARPA
Susanne Brameshuber
Helena Glasner
Alena Lux
GITARRE
Clara Penninger
STIMME, PERCUSSION
Emilia Frei
Connor Moser
Urwaldtiere - Tanzklasse der LMS Leonding
Tabea Aitenbichler
Lania Amin
Sarah Bauer
Barbara Buttinger
Anna Durstberger
Theres Anna Fasoli
Christina Froschauer
Carina Hauber
Katharina Hilpert
Lisa Hillinger
Pauline Hübner
Kassandra Iro
Angela Kienberger
Luisa Kirchmayr
Marie Kodre
Emma Koppensteiner
Kerstin Meier
Michelle Mitrovic
Sarah Mitrovic
Alexandra Plöckinger
Anna Radlmair
Antonie Radlmair
Franziska Radlmair
Iris Reininger
Eva Schmolmüller
Anna Schwarzkogler
Viktoria Soukup
Emilia Steiner
Nora Steiner
Bettina Steurer
Emily Strauß
Marie Sophie Strauß
Livia Walch
Annica Widhölzl
ÜBER DIE MUSIK
Werke u. a. von John Dowland, Orlando di Lasso, Antonio Vivaldi, Joseph Haydn, Franz Schubert, Johann Strauß, Robert Schumann, John Cage, Harold Arlen, Jenö Takacs, Christoph Lüscher, Norman Ward, Michael Radanovics, …
Die Werke wurden großteils von Elisabeth Ragl arrangiert.
ÜBER DEN AUTOR
Hans de Beer, geb. 1957 in der Nähe von Amsterdam, begann schon in der Schule zu zeichnen. 1984 schließt er sein Kunststudium in Amsterdam ab und arbeitet seither als freischaffender Illustrator, unter anderem auch für verschiedene Kindermagazine in Holland. Seine Examensarbeit, ein Bilderbuch über einen Eisbären, der sich in den Tropen verirrt hat, wird 1987 zu einem internationalen Erfolg. Heute wohnt Hans de Beer teilweise in Amsterdam, teilweise in der Nähe von Florenz.
ÜBER DIE BILDER
Serena Romanelli, geb. 1951 in Florenz, Italien. Kunststudium in Amsterdam mit Schwerpunkt Illustration. Sie zeichnet am liebsten für Kinder. Kinderbücher sind für sie eine Welt, in der noch alles möglich ist und Phantasie und Vorstellungskraft eine wichtige Rolle spielen. Serena Romanelli lebt und arbeitet teilweise in Florenz und Amsterdam.
COPYRIGHT (Bilderbücher)
„Kleiner Dodo, was spielst du?“ von Serena Romanelli, illustriert von Hans de Beer © 1995, NordSüd Verlag AG, Zürich/Schweiz
„Kleiner Dodo, lass‘ den Drachen fliegen!" von Serena Romanelli, illustriert von Hans de Beer © 1997, NordSüd Verlag AG, Zürich/Schweiz
www.elisabethragl.at
|